Alpin- und Höhenmedizin

Alpin- und Höhenmedizin

Herausgeber: Berghold F., Brugger H., Burtscher M., Domej W., Durrer B., Fischer R., Paal P., Schaffert W., Schobersberger W., Sumann G.  

Das Buch präsentiert den aktuellen Stand des Wissens über das überaus umfassende und vielschichtige Thema der Alpin- und Höhenmedizin, nach eigenen Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und „Wahrheit“. Es hat jedoch erfrischenden Mut zur Widersprüchlichkeit und sogar zur manchmal dürftigen Evidenz. Im Gegensatz zum üblichen, oft geradezu manischen Bemühen um fachliche Konformität eines fachmedizinischen Kompendiums, haben nämlich die Autoren – gleichsam das „who is who“ der deutschsprachigen Alpin- und Höhenmedizin – ihrem ganz persönlichen Stil und ihrer Erfahrung gemäß geschrieben, was SIE für richtig halten – und nicht, was MAN für die Wahrheit hält. So entstand ein fachlich ebenso fundiertes wie lebendiges und für ein wissenschaftliches Werk vergleichsweise spannendes Buch mit drei Abschnitten „Alpine Sportmedizin“, „Alpine Unfallmedizin“ und „Höhenmedizin“.  

Die alpine Sportmedizin beginnt mit den sehr unterschiedlichen alpinistischen Belastungsmustern, deren Trainierbarkeit und Taktik sowie spezifischen Ernährungsfragen. Neben höhenbedingten Einschränkungen gibt es auch gesundheitliche Einschränkungen internistischer oder orthopädischer Natur. Besonderes gilt für Kinder und Schwangere, aber auch für die junge Disziplin des Sportkletterns. Ängste werden oft verdrängt, auch Strahlenschäden an der Haut und an den Augen werden oft unterschätzt. Sehr interessant auch die Ausführungen zu den therapeutischen Möglichkeiten des Kletterns.  

Die alpine Unfallmedizin behandelt das Risikomanagement, die Prävention von Bergunfällen sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Erstversorgung Verunglückter im schwierigen alpinen Gelände. Blitzschäden, Kälteschäden und Lawinenunfälle erweisen sich als alpin ebenso spezifisch wie typische internistische Notfälle und die logistischen Sonderfälle des Canyoning- und Höhlenunfalls. Besondere ärztliche Einsatztaktiken, die Technik der lebensrettenden Sofortbergung und die medizinische Ausrüstung bilden ebenso Schwerpunkte wie die Anforderungskriterien des modernen Berg- und Flugrettungsarztes.

Der Abschnitt zur Höhenmedizin befasst sich schließlich mit den Phänomenen der verschiedenen Höhenlagen und mit der Anpassungsfähigkeit des Menschen, sowie mit Formen, Klinik und Therapie der Höhenkrankheit. Er benennt die vielschichtigen Aspekte der medizinischen Ausrüstung und der ärztlichen Betreuung beim Höhentrekking oder beim Höhenbergsteigen. Nicht zuletzt öffnet der Gesundheitstourismus in alpinen Höhen ganz neue Einsichten und Möglichkeiten.  

Die zahlreichen Autoren und die zehn Herausgeber aus Österreich, der Schweiz, Südtirol und Deutschland verdienen Anerkennung, die Fülle des bestehenden Wissens und all ihre Erfahrung über das so weitreichende Thema fundiert zusammengetragen und für fachkundige Leser mit wissenschaftlichem Anspruch und Alpinärzte übersichtlich, strukturiert, topaktuell und überaus reichhaltig und informativ aufbereitet zu haben.

BUCHDATEN und VERLAG

Alpin- und Höhenmedizin Herausgeber: Berghold , F., Brugger , H., Burtscher , M., Domej , W., Durrer , B., Fischer , R., Paal , P., Schaffert , W., Schobersberger , W., Sumann , G.
2015
485 S.
124 Abb.
ISBN 978-3-7091-1832-0
€ 69,99

www.springer.com

 

webdesign tirol