Expedition ins antarktische Packeis
Von Ingo Arndt und Claus-Peter Lieckfeld
Mit 100 Forschern und Crewmitgliedern unterwegs in die Antarktis auf dem Forschungsschiff "Polarstern". Eine riesige Eisscholle wird für vier Wochen zum Freiluftlabor. Eine brillant fotografierte und geschriebene Reportage – Bildband und Wissenschaftsbuch zugleich!
Ein Forschungsschiff ist ein Mikrokosmos eigener Art, voll gestopft mit Wissenschaftlern und Technikern verschiedenster Nationalitäten und Charaktere. Das vorliegende Buch ist mehr als ein nautisches "Logbuch" über die Forschungsexpedition, die das deutsche Schiff "Polarstern" im Südpolarsimmer 2004/05 durchführte. Der Fotograf Ingo Arndt und der Reporter Claus-Peter Lieckfeld, die die Expedition begleiteten, machen ihren Bericht zu einer faszinierenden Reise – sowohl in die Welt der Antarktis als auch in die der Forschung.
Arndt gelingt es mit seinen Fotos auf einmalige Weise, nicht nur die Natur der Antarktis einzufangen: das unglaubliche Blau des Himmels, die Vielfalt der Eisberge, die unbeschreiblichen Farbstimmungen, wenn die tief am Horizont stehende Mitternachtssonne die Wolken und die Vögel von unten beleuchtet. Sondern er zeigt auch die Arbeit der Forscher, die verblüffende Vielfalt besonders der kleinen Lebewesen, die den antarktischen Ozean bevölkern.
Auch Claus-Peter Lieckfeld erzählt von den Vorhaben der Forscher. Mit der Erfahrung des lang gedienten Wissenschaftsjournalisten schildert er die komplexen Zusammenhänge von globalen Naturphänomenen, erzählt von Überlebenskünstlern wie Kleinstlebewesen, Königspinguinen oder Seeleoparden und von den verschiedenen Erscheinungsformen von Eis. Vor allem aber erzählt er von den Menschen an Bord, von den alt gedienten Haudegen und Spezialisten, ohne die eine solche Expedition zum Scheitern verurteilt wäre. Lieckfelds Sprache ist präzise und anschaulich zugleich, kraftvoll und dabei reflexiv, immer bereit, die Perspektive zu wechseln, den Blick vom Detail auf das große Ganze zu richten und wieder zurück.
Text und Bild machen das Werk zu einem packenden Sachbuch und zugleich zu einem großartigen Bildband über die Natur und die Forschung im Packeismeer der Antarktis.