bergbücher

Berge voller Abenteuer

Mit Kindern unterwegs

 

Wilfried Dewald, Wolfgang Mayr, Klaus Umbach

 

Kinder lernen die Bergnatur von klein auf hautnah kennen. Beweglichkeit und Geschicklichkeit, Ausdauer, Spiel und Abenteuer prägen das Bergerleben der Kinder. Dieses Buch versucht Hilfen für die kinder- und familiengerechte Planung sowie die Durchführung von Touren mit Kindern im Gebirge zu geben, bei denen das spielerische Erleben im Vordergrund steht. Leichte Wanderungen und erste Kletterversuche werden ebenso behandelt wie Motivations-, Rechts- und Sicherheitsfragen.

 

Die Autoren geben Erfahrungen mit ihren eigenen Kindern, mit Schulklassen und Jugendlichen weiter. Das Buch ist recht theoretisch gehalten, trocken geschrieben, nüchtern strukturiert und nur mäßig interessant bebildert. Dass dabei vielfach Selbstverständlichkeiten oder gar Trivialitäten enthalten sind, ist prinzipiell zu verschmerzen. Es lässt als Zielgruppe jedoch relativ unbedarfte Eltern oder Pädagogen und Gruppenleiter vermuten, die nicht nur in das Kinderbergsteigen einsteigen wollen sondern wohl auch selbst als alpine Anfänger einzustufen sind.

 

Man findet neben allgemeinen pädagogisch-didaktischen Grundkenntnissen zwar durchaus gute Anregungen zu Naturspielen, Informationen für kindgemäße und verantwortungsbewusste Bergabenteuer sowie Ratschläge zur Sicherheit. Man wird auch angeregt, sich auf die Erlebniswelt der Kinder einzulassen und seine eigenen Vorstellungen von einer "zünftigen Bergtour" am besten zu Hause zu lassen und Kinder auf ihrem Weg in die Berge zu begleiten anstatt mitzuschleppen. Doch stellt sich die Frage, ob das einfühlsame Eltern und Pädagogen mit ihren Sinnen und ihrem Gespür nicht auch ohne ein solches Buch können ...

BUCHDATEN und VERLAG

Wilfried Dewald, Wolfgang Mayr, Klaus Umbach
Berge voller Abenteuer
Mit Kindern unterwegs

2005

212 Seiten

40 Abb
ISBN 3-497-01769-8
€ 19,90

SFr 34,90

www.reinhardt-verlag.de

bergbuch.info - Berge von Büchern • Bücher über Berge • Bergbücher • Alpinliteratur

E-Mail an die Redaktion.

       Website realisiert von NETGRAF, 2005