Ein Bundesland im Überblick
Egon Pinzer (Hsrg.)
Im Innsbrucker Verlagshaus Löwenzahn ist vor kurzem ein Werk erschienen, das einen wichtigen Platz in der Literaturgeschichte Tirols einnehmen wird. Sein Titel "Tirol. Ein Bundesland im Überblick" ist nur eine nüchterne Untertreibung für das ebenso umfangreich wie kurzweilig aufbereitete und fundiert recherchierte Fachwissen zur Landeskunde Nord- und Osttirols.
Ein ambitioniertes Vorhaben, das dem Herausgeber und Autor Egon Pinzer in großartiger Weise gelungen ist. Dem Leser werden in einer Abfolge verschiedener Beiträge nicht nur die Vielfalt der Landschaft und die wechselvolle Geschichte des Landes näher gebracht, sondern auch Einblick geboten, wie die Menschen in diesem alpinen Raum ihr Leben gestalten und wovon die gegenwärtigen Verhältnisse geprägt sind. Auf nicht weniger als 972 Seiten verteilt auf zwei Bände bietet das anspruchsvolle Werk viel Wissenswertes über Tirol. Mit mehr als 250 Beiträgen von namhaften Experten aus den verschiedensten Sachbereichen deckt es ein breites Spektrum an Themen kompetent ab, die sich auf vielfältigste Art und Weise mit dem Leben in Tirol auseinandersetzen. Dabei bestechen neben der inhaltlichen Vielfalt die übersichtliche Gestaltung und die leichte Lesbarkeit ganz besonders!
Die beiden großartigen und aufwändig gestalteten Bände bieten zahlreiche Informationen zu Geschichte, Natur, Brauchtum, Kultur, Politik, Wirtschaft, Tourismus u.v.m., porträtieren bedeutende Persönlichkeiten und stellen wichtige Vereinigungen und erfolgreiche Unternehmen vor. Nicht verwunderlich, dass auch dem in Tirol so bedeutsamen Bergsport einige Kapitel wie zur Entwicklungsgeschichte des Alpintourismus, zum Aufbau des Alpenvereins, zum Bergführerwesen und zum Bergrettungsdienst gewidmet sind.
Viele Farbabbildungen in hoher Druckqualität - fast auf jeder Seite mindestens eine - veranschaulichen die Texte. Sie machen Lust, das Buch als hochwertiges Nachschlagewerk oder zum Schmökern immer wieder zur Hand zu nehmen, sich in einzelne Themen zu vertiefen und das facettenreiche Land im Gebirge noch besser kennen zu lernen. Und dass vereinzelte Daten bei Drucklegung natürlich nicht mehr brandaktuell sein können, ist weniger ein Makel des Buches als vielmehr ein Zeichen der Schnelllebigkeit unserer Zeit.
Gelungen ist eine hervorragende Informationsquelle, über die sich Liebhaber von Tirolensien wohl ebenso freuen wie all jene, die an gleichermaßen anspruchsvoller wie ansprechender Fachliteratur zur Landeskunde Tirols interessiert sind! Und es ist natürlich ein "Muss" für jede/n Tiroler/in ...
Band 1:
Landeskunde und Geographie
Natur
Geschichte
Tirol und Europäische Integration
Brauchtum
Wirtschaft
Verkehr
Tourismus
Band 2:
Sport
Parteien, Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichtswesen
Kammern und Interessensvertretungen
Militär- und Sicherheitswesen
Medizin und Sozialorganisation
Kirchen und Religionsgemeinschaften
Bildungswesen
Medien
Literatur
Theater und Volksschauspiele
Musik
Bildende Kunst