Pit Schubert
Der dritte Band von Pit Schuberts Reihe "Sicherheit und Risiko in Fels und Eis" setzt das Konzept der ersten beiden Bände mit Erfolg fort. Schubert versteht es, fatale Fehler beim Bergsteigen und Klettern fundiert, eindringlich aber nie belehrend aufzuzeigen und besonders vor solchen zu warnen, für die andere zuvor mit ihrer Gesundheit oder gar mit dem Leben bezahlen mussten. Dass die beiden ersten Bände bereits in mehreren Auflagen gedruckt und in mehrere Sprachen übersetzt wurden, zeigt welche Informations- und Wissenslücke Pit Schubert zu schließen vermochte.
Alles ist möglich – aber auch wirklich alles, selbst was man nie für möglich gehalten hätte. Der neue Band 3 enthält wieder Unfälle und kuriose Begebenheiten beim und rund um den Bergsport, die einem nicht einmal im Traum einfallen könnten. Nur das Leben kann dergleichen hervorbringen. Das Credo Schuberts: Wenn die Unfälle nun schon mal passiert sind, müssen sie sich ja nicht unbedingt auch noch wiederholen; wenn also Unfälle bekannt gemacht werden, können andere daraus lernen, und weitere Unfälle der gleichen Art vermieden werden. Schuberts neuestes Buch macht es nicht nur leicht, sondern auch spannend und unterhaltsam, aus den Fehlern (anderer) zu lernen.
Band 3 ist ein lehrreiches Kompendium aus dem Erfahrungsschatz der modernen alpinen Unfallforschung. Darüber hinaus enthält der neue Band auch ein umfangreiches Kapitel über Unfälle, die vor Gericht gelandet sind. So erfährt der Leser, wie typische Fälle – in die er hoffentlich nie verwickelt wird – juristisch enden können. Auch die Ausrüstung kommt nicht zu kurz. Der daran Interessierte – und welcher Bergsteiger und Kletterer möchte nicht wissen, was sein Seil, die Karabiner, die Steigeisen usw. halten – erfährt das Wichtigste in komprimierter Form. Der Leser braucht keine schwerverständlichen Normentexte studieren. Er findet alle Materialprüfungen bildlich und somit leicht verständlich dargestellt. Pit Schubert hat durch seine jahrzehntelange Tätigkeit nun auch mit der Reihe "Sicherheit und Risiko in Fels und Eis" entscheidend dazu beigetragen, dass der Risikosport Bergsteigen, Fels- und Eisklettern heute sicherer ist denn je zuvor.
Das Fachbuch ist sehr übersichtlich gestaltet, prägnant geschrieben und aufwändig bebildert bzw. illustriert. Ein Muss für jeden, der sich mit Sicherheit und Risiko im Bergsport beschäftigt, alpine Risiken "managen" oder alpine "Sicherheit" bieten will.