bergbücher

Meteorologie

Hans Häckel

 

Das Standardwerk zur Meteorologie ist jetzt in der 5. Auflage erschienen. Der Autor beschreibt einleitend Entstehung, Zusammensetzung und ökologische Bedeutung der Atmospäre, Erscheinungsformen und Gesetzmäßigkeiten des Wassers sowie die Bedeutung des Luftdruckes. Anschließend erläutert er Strahlung und Energiehaushalt der Erde. Aus den Windsystemen leitet sich die allgemeine Zirkulation der Atmosphäre ab, die zusammen mit Hoch- und Tiefduckgebieten das Gerüst für die großen Klimazonen bildet. Aus den Auswirkungen der Klimaschwankungen vergangener Zeiten lassen sich auch erste Rückschlüsse auf die Folgen einer möglicherweise bevorstehenden Klimaänderung ziehen, diese werden im abschließenden Kapitel beschrieben.

 

Das wissenschaftlich präzise, anschaulich gestaltete und angenehm lesbare Lehrbuch der Meteorologie ist nicht nur für leidenschaftliche Hobby- und angehende Berufsmeteorologen sondern auch für alpine Führungskräfte von Bedeutung, die Detailwissen zur Wetter- und Klimakunde suchen. Wer ein bunt bebildertes Wolkenbildbüchlein sucht ist mit diesem Werk falsch beraten. Wer hingegen profundes Hintergrundwissen über Ursachen, Zusammenhänge und Wirkung diverser meteorologischer Phänomen sucht, wird begeistert sein.

BUCHDATEN und VERLAG

Meteorologie

Hans Häckel

5., aktualisierte Aufl. 2005

446 S.

203 Abb.

29 Tab.

ISBN 978-3-8252-1338-1.

€ 29,90

www.ulmerverlag.de

bergbuch.info - Berge von Büchern • Bücher über Berge • Bergbücher • Alpinliteratur

E-Mail an die Redaktion.

       Website realisiert von NETGRAF, 2005