Hans Häckel
Was sind Brockengespenster, Flussrauchen und Staubteufel? Diese und viele andere alltägliche und außergewöhnliche Naturerscheinungen beschreibt der Naturführer „Wetter & Klimaphänomene“. Das über 336 Seiten umfassende und mit eindrucksvollen Farbfotos illustrierte Buch liefert in leicht verständlicher Sprache Informationen rund um das Wetter und seine vielfältigen Facetten.
Gerade für den Bergsportler enthüllt der Blick zum Himmel oder in seine Umgebung spannende und ständig wechselnde Vorgänge in der Atmosphäre. Wolken kommen und gehen, Nebel wabert auf und verschwindet wieder und das Sonnenlicht zaubert nicht nur schillernde Regenbögen sondern viele andere faszinierende Lichteffekte in der Atmosphäre.
Der Naturführer erklärt dem interessierten Laien die Entstehung und Bedeutung von mehr als 300 Wettererscheinungen, die oft eine unbeschreibliche Farben- und Formenpracht entfalten, manchmal aber auch nur unauffällige Spuren hinterlassen. Ursachen und Wirkungen von Wettererscheinungen werden durch die zahlreichen Bilder wirkungsvoll veranschaulicht und im Text verständlich erläutert. Es beschreibt dabei nicht nur die verschiedenen Wolkenformen, sondern Schattenwürfe und Refelxionen, Haloerscheinungen, Regentropfen, Schneekristalle, Hagel und Blitze ebenso wie Eis-, Hitze oder Windphänomene. Auch mögliche Zeichen des Klimawandels, die sich in Phänomenen wie Gletscherschwund, Hitzewellen, Stürmen oder Hochwassern äußern, werden erläutert und bildlich vermittelt.
Ein lesenswertes Buch, das jeden beeindrucken wird, der mit wachen Sinnen die Natur des Wetters erleben und seine Erscheinungen deuten und verstehen will.