bergbücher

Schifahren im Recht

Schitouren, Pistentouren und Variantenfahren ohne Limits


Michael Obermeier

 

Viele rechtliche Probleme des Wintersports sind noch nicht vollständig geklärt. Die boomenden und konfliktträchtigen Sportarten Schitourengehen, Pistentourengehen und Variantenfahren stellen die Kerninhalte der Abhandlung dar. Damit erlangt das Buch große Aktualität.

Wer Antworten auf schwierige und heikle Fragen sucht, wird in dem handlichen und übersichtlich gestalteten Werk fündig:

• Besteht ein Recht in Schigebieten abseits gesicherter Pisten Tiefschnee zu fahren?
• Besteht ein Recht in einem Schigebiet Schitouren zu gehen, auch wenn dadurch Nachteile für den Schigebietsbetreiber entstehen?
• Kann der Schigebietsbetreiber sein Schigebiet für Pistentourengeher sperren?
• Ist die Freiheit, abseits gesicherter Pisten Tiefschnee zu fahren, gerechtfertigt, wenn der Wintersportler „nur“ sich selbst gefährdet?
• Ist die Freiheit des Freeridens und des Schitourengehens grenzenlos?
• Inwieweit hat der Wintersportler auf Rechtsgüter wie Jagd, Forst und Natur Rücksicht zu nehmen?

Das Ziel des Buches ist es, solche und andere in der Praxis unklar gebliebene Problemstellungen als umfassende Literaturstudie objektiv und abseits jeglicher Ideologie zu beantworten. Entstanden ist ein wertvolles Hilfsmittel für den alpinen Praktiker, der mehr über die rechtlichen Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen seines Sports wissen will.

BUCHDATEN und VERLAG

Schifahren im Recht
Schitouren, Pistentouren und Variantenfahren ohne Limits
Michael Obermeier
Orac Rechtspraxis
160 S.
24 x 17 cm
ISBN 3-7007-3822-6
24,30 Eur [D]
25,00 Eur [A]
43,80 CHF
www.lexisnexis.at

bergbuch.info - Berge von Büchern • Bücher über Berge • Bergbücher • Alpinliteratur

E-Mail an die Redaktion.

       Website realisiert von NETGRAF, 2005