bergbücher

Der Kaukasus

Geschichte - Kultur - Polititk


Herausgegeben von Marie-Carin von Gumppenberg und Udo Steinbach

 

Die höchsten Berge des Kaukasus, allen voran der Elbrus, der als vermeintlich höchster Berg Europas als einer der berühmten "Seven Summits" gilt, sind seit langem begehrte Ziele von Alpinisten. Die Region des Kaukasus besitzt zudem eine reiche Kultur und große landschaftliche Schönheit. Mit seinen bedeutenden Öl- und Gasvorkommen sowie seinen wichtigen Transit-Pipelines nach China und in den Westen hat der Kaukasus aber auch eine herausragende strategische und sicherheitspolitische Bedeutung für Europa. Das macht ihn heute zum Zankapfel zwischen konkurrierenden Wirtschafts- und Staatsinteressen.

 

Namhafte Experten beleuchten in diesem Buch Armenien, Aserbaidschan und Georgien, die russischen Regionen im Nordkaukasus (Tschetschenien, Dagestan, Inguschetien) sowie die Nachbarstaaten Türkei und Iran. Die großen Konfliktregionen – Abchasien, Süd-Ossetien, Berg-Karabach sowie Tschetschenien werden ausführlich historisch und politisch beschrieben. Mit seinen Länder-, Konflikt- und Kulturanalysen bietet das Buch einen umfassenden und einmaligen Einblick in die „Krisenregion“ Kaukasus, die immer wieder Zündstoff für politisch explosive Situationen bietet.

BUCHDATEN und VERLAG

Der Kaukasus
Geschichte - Kultur - Polititk
Herausgegeben von Marie-Carin von Gumppenberg und Udo Steinbach

256 S.

Taschenbuch

ISBN 978-3-406-56800-8
12,95 €

www.chbeck.de

bergbuch.info - Berge von Büchern • Bücher über Berge • Bergbücher • Alpinliteratur

E-Mail an die Redaktion.

       Website realisiert von NETGRAF, 2005