bergbücher

Pioniere der Alpentopografie

Die Geschichte der Schweizer Kartenkunst

 

Paul Caminada

 

Die Kartografie ist ein wesentlicher Bestandteil der geografischen Alpenforschung. Dabei gilt die Landeskarte der Schweiz ohne Übertreibung als die weltweit wohl beste topografische Gebirgskarte. Das Kartenwerk, das seit 1935 mit modernsten technischen Mitteln in verschiedenen Massstäben herausgegeben wird, beruht auf einer 200 Jahre alten topografischen Tradition: Im Zuge des beginnenden Bergtourismus wurde in den Alpenregionen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein unglaublicher Aufwand betrieben, um das Gelände zu vermessen und anschliessend kartografisch festzuhalten. Die Topografen bestiegen hunderte von Berggipfeln – oftmals als Erstbesteigungen – und meisterten schwierige Überquerungen. Sie waren also nicht nur präzise Vermesser, sondern auch hervorragende Alpinisten.

In "Pioniere der Alpentopografie" stellt Paul Caminada reich illustriert die Anfänge der Schweizer Topografie und ihre Entwicklung bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts dar. Ausblicke auf die moderne Vermessungstechnik verfolgen die Entwicklung bis in die heutige Zeit. Der Schwerpunkt liegt auf den ersten beiden nationalen Kartenwerken der Schweiz, der berühmten Dufourkarte, die zwischen 1844 und 1864 erschien, und dem Siegfriedatlas, der zwischen 1868 und 1950 entstand. Die unterhaltsam formulierte Schilderung beginnt aber schon im Spätmittelalter und widmet sich ausführlich den frühen Reliefplänen und Kartenwerken. Die Arbeitsinstrumente der Topografen werden ebenso vorgestellt wie die herausragenden Persönlichkeiten der Kartografie der Schweiz, von ihren Anfängen bis heute.

 

Der Leser gewinnt einen sehr guten Einblick in die faszinierende Arbeit der Alpintopografen und Kartografen und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Hindernisse. Der Bergsteiger, der sich heute auf eine detaillierte Karte verlassen kann, erfährt , welcher beinahe unglaublichen Anstrengungen es bedurfte, die Schweizer Gebirgswelt zu vermessen und zu erfassen. Großartige Farbabbildungen, Gemälde, Karten, Stiche und Panoramen machen das Werk zu einer ebenso genuss- wie nivauvollen Lektüre.

BUCHDATEN und VERLAG

Pioniere der Alpentopografie
Die Geschichte der Schweizer Kartenkunst

Pail Caminada
240 Seiten

420 Abb. vierfarbig
24 x 30 cm

Leinen mit Schutzumschlag
ISBN 3-905111-99-3
CHF 98.– / EUR 59,80

 

www.as-verlag.ch

bergbuch.info - Berge von Büchern • Bücher über Berge • Bergbücher • Alpinliteratur

E-Mail an die Redaktion.

       Website realisiert von NETGRAF, 2005