bergbücher

Snowsport Austria

Die Österreichische Skischule

 

Österreichischer Skischulverband (Hrsg.)

Werner Wörndle mit Autorenteam

 

Der Skisport hat in Österreich eine lange Tradition, der „Österreichische Skilehrweg“ weltweit einen legendären Ruf. Dazu beigetragen haben auch die Bücher über Skitechnik und Skiunterricht von Mathias Zdarsky, Georg Bilgeri, Hannes Schneider und natürlich der „Skipäpste“ Stefan Kruckenhauser und Franz Hoppichler. Die jüngste Entwicklung des Skisports primär durch das Carven aber auch das Entstehen neuer Trendsportarten und alternativer Schneesportarten wie z. B. Snowboarden, Telemarken, Freeriden, New School usw. hat den Wintersport und damit auch die Ausbildung der österreichischen Berufsski- und Schneesportlehrer stark beeinflusst und erweitert.

Der Österreichische Skischulverband hat dieser Entwicklung Rechnung getragen und legt erstmals seit dem von Professor Hoppichler im Jahre 1993 veröffentlichten Skilehrplan mit dem Buch „Snowsport Austria – Die Österreichische Skischule“ ein umfassendes Lehrwerk des modernen Skisports vom Kinderunterricht über den klassischen alpinen Skilauf, das nordische Langlaufen, die alternativen Schneesportarten bis hin zum Behindertenskilauf und der alpinen Sicherheit im Schneesport vor. Auch der Geschichte des Schneesports „von den Anfängen bis heute“ ist ein großes Kapitel gewidmet.

Das Buch enthält praktisch auf jeder Seite mehrere Farbbilder, zum Teil Serienbilder, die nicht nur die Bewegungstechnik eindrucksvoll veranschaulichen sondern auch die Faszination des Skisports greifbar machen. Ausführlich werden praxisbezogene Tipps für Trainingsformen und Technikschulung dargestellt und die theoretischen Grundlagen der modernen Bewegungslehre, Skiphysik und sportartspezifischen Terminologie erläutert. Wer beispielsweise wissen will, worin sich die verschiedenen Formen der „Richtungsänderungen im Skifahren“ wie „Kurven“ und „Carven Grundstufe“ oder „Paralleles Skisteuern“, „Carven“ und „Racecarven“ bei jeweils „kurzen“ oder „langen Radien“ unterscheiden, wird in diesem Werk fündig.

Die übersichtlich gehaltenen und gut lesbaren Beiträge kompetenter Experten wie Richard Walter, Werner Wörndle, Norbert Pichlsberger, Eva Stark, Bettina Mössenböck, Markus Überbacher, Robert Veider, Elmar Hofherr, Markus Falch, Oliver Andorfer, Markus Löffler, Stefan Hörist, Ingrid Nöckler, Peter Plattner oder Oliver Bachmann machen das Buch zu einer interessanten Fachlektüre und einem unverzichtbaren Werk für alle, die in der einen oder anderen Weise mit dem Ski- und Schneesportunterricht verbunden sind. Mit Sicherheit wird das Buch auch international Beachtung finden und zu einem weiteren Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der „Österreichischen Skischule“ avancieren.

BUCHDATEN und VERLAG

SNOWSPORT AUSTRIA
Die Österreichische Skischule
Hrsg.: Österreichischer Skischulverband

Werner Wörndle mit Autorenteam
Erscheinungsjahr: 2007
412 Seiten

Gebunden
Zahlreiche Farbbilder und Grafiken
ISBN: 385119-306-7
Preis: € 69,00

www.hollinek.at

 

bergbuch.info - Berge von Büchern • Bücher über Berge • Bergbücher • Alpinliteratur

E-Mail an die Redaktion.

       Website realisiert von NETGRAF, 2005