bergbücher

Kulturgeschichte des Klimas

Von der Eiszeit zur globalen Erwärmung


Wolfgang Behringer

Die aktuelle Diskussion um den Klimawandel gibt Anlass für einen Rückblick: Wie hat das Klima die menschliche Spezies beeinflusst? Wie haben Klimaschwankungen das Leben unserer Vorfahren verändert, wie ihre Kultur bestimmt? Was weiß man über die Klimaschwankungen der Vergangenheit? Wie kann man überhaupt etwas über die Geschichte des Wetters wissen? Wie haben sich die Klimaschwankungen auf den Menschen, sein Wohlbefinden und seinen Erfindungsgeist ausgewirkt?

Der Autor gibt eine ebenso umfassende wie erhellende Einführung in die historische Forschung zur Klimaentwicklung. Er zeigt auf, was heute als gesichertes Wissen gelten kann, welche Schwankungen es gab und wie sie das Fortkommen des homo sapiens behinderten oder förderten. Ein Stück weit bietet das Buch naturwissenschaftliche Grundlagen, um dann für die jüngere Geschichte ab dem Mittelalter dem Zusammenhang zwischen Klimaentwicklung und kultureller Entfaltung detaillierter nachzuforschen.

Gegenstand des Werkes sind die kulturellen Reaktionen auf Klimawandel. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine spannende Zeitreise in die Erdgeschichte, um der natürlichen Wandelbarkeit des Klimas auf die Spur zu kommen. In einem weiteren Schritt betrachtet er die Reaktionen von Kultur und Gesellschaft darauf. Am Beispiel der Kleinen Eiszeit kann man sehen, welche Antworten auf diese Klimakrise gefunden wurden und wie sie mit den heutigen Erscheinungen und Problemen zusammenhängen.

Das lesenswerte Buch bietet einen Streifzug durch die vergangenen Klimaschwankungen vom Holozän bis heute und führt dabei plastisch vor Augen, mit welchen Schwierigkeiten, manchmal aber auch mit welch außergewöhnlich angenehmen Wetter-Epochen etwa in der Staufer-Zeit unsere Vorfahren konfrontiert waren und wie sie damit umgingen. Es eröffnet einen kreativen Umgang mit dem Klimawandel und zeigt nachdrücklich, wie bereits geringe Veränderungen des Klimas zu enormen sozialen, politischen und religiösen Erschütterungen führ(t)en.

BUCHDATEN und VERLAG

Behringer, Wolfgang
Kulturgeschichte des Klimas
Von der Eiszeit zur globalen Erwärmung
352 Seiten
44 Abbildungen
15 Diagramme
Gebunden
EUR 22.90
ISBN 978-3-406-52866-8
www.beck.de

bergbuch.info - Berge von Büchern • Bücher über Berge • Bergbücher • Alpinliteratur

E-Mail an die Redaktion.

       Website realisiert von NETGRAF, 2005