bergbücher

Mythos Lawine

Eine Kulturgeschichte

 

Hans Haid

 

Die stete Bedrohung durch elementare Naturgewalten wie Lawinen, Muren und Überschwemmungen hat seit jeher das Leben im alpinen Raum geprägt. Der Respekt vor der Macht der Natur und die vielfältigen Bemühungen, mit ihr zu leben und sich davor zu schützen – durch technische Vorrichtungen ebenso wie durch Beschwörungen, Gebete und Wallfahrten – sind in der Kultur der Alpen fest verankert.


Der Ötztaler Volkskundler und bekannte Mundartdichter Hans Haid legt nun die erste umfassende Kulturgeschichte des Phänomens "Lawine" vor. In einem historischen Überblick schildert er die großen Lawinenkatastrophen der Alpen vom 17. bis ins 21. Jahrhundert. Zugleich verfolgt er auch die Spuren, über die die Lawine als Bild und als Metapher in die bildende Kunst, die Literatur und die Musik Eingang gefunden hat, und führt den Leser ein in die Bedeutung der Lawine als Motiv in der alpinen Sagenwelt.


Zahlreiche authentische Quellenzitate, eindrucksvolle Fotografien und Bildreproduktionen von Lawinenkatastrophen machen die historischen Ereignisse und die Kulturgeschichte rund um die "weiße Hexe" greifbar. Der "weiße Tod" als eines der elementarsten Naturereignisse wird durch "harte" Fakten wie durch eine Todesstatistik und ausführliche Chroniken aus Österreich, der Schweiz, Frankreich, Itailen und Slowenien dargestellt, seine Wahrnehmung dann aber erst durch "weiche" Faktoren wie Mythen und Sagen auf spannende Weise fassbar gemacht.

 

Das hoch interessante Buch vereint somit natur- und kulturhistorische Sichtweisen zu Katastrophenlawinen über einen langen Zeitraum. Erscheinungen wie Peitschenknall- und Kugeltheorien werden ebenso beleuchtet wie lawinenbezogene Gelöbnisse, Prozessionen, Beschwörungen und Bannungen. Es ist eine wahre Fundgrube an Wissen über einen wichtigen Aspekt des alpinen Lebensraumes, der - oft verdrängt und vergessen - uns meist durch Unglücke und Katastrophen schlagartig ins Bewusstsein gerückt wird und mahnt.

BUCHDATEN und VERLAG

Hans Haid
Mythos Lawine
Eine Kulturgeschichte
264 Seiten

vierfarbig

fest gebunden mit Fadenheftung
€ 29.90

sfr 50.90
ISBN 978-3-7065-4493-1

www.studienverlag.at

bergbuch.info - Berge von Büchern • Bücher über Berge • Bergbücher • Alpinliteratur

E-Mail an die Redaktion.

       Website realisiert von NETGRAF, 2005