bergbücher

Faszination Berg

Peter Grupp

 

Die Geschichte des Alpinismus

 

Klettern und Extrembergsteigen liegen im Trend. Bergwandern ist seit langem ein Breitensport. Weltweit sind Millionen von Menschen in alpinen Vereinen unterschiedlichster Art organisiert. Doch was bewegt den Mensch zum Bergsteigen? Und worin unterscheidet sich der Bergsteiger vom Wanderer? Trotz einer fast unüberschaubaren Fülle an Publikationen sind umfassende Darstellungen, die als historischer Überblick systematisch Antworten auf diese Fragen bieten, rar. Peter Grupp, selbst Historiker und Bergsteiger, ist es nun erstmals gelungen, anstelle einer weiteren historischen Chronologie der "Eroberung" der Berge vielmehr die vielschichtigen Aspekte des überaus komplexen Phänomens Alpinismus aufzudecken, zu durchleuchten und dann zu einem eindrucksvollen historisch fundierten Gesamtbild zusammenzufügen.

 

Er verfolgt zunächst die Entstehung des Alpinismus und dessen wichtigsten Entwicklungsstufen weltweit von den Anfängen bis zur Gegenwart. Anschließend beleuchtet er alle Facetten des Alpinismus von den Spielarten des Bergsteigens und seine Techniken über die unterschiedlichen Bergsteigertypen, ihre soziale Verortung und ihre Motive bis hin zur Organisation des Bergsteigens mit Vereinswesen, Ausrüstung, Hütten- und Wegebau. Ebenfalls in den Blick genommen werden die Rolle von Wissenschaft und Sport, aber auch von Kommerz und Medien sowie die Verflechtungen des Bergsteigens mit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Mit einem Überblick über die Spiegelungen des Bergsteigens in Literatur, Kunst und Film und einem Ausblick auf seine mögliche Zukunft endet der äußerst informative Band.

 

Anschaulich und kompetent präsentiert Peter Prupp in seinem Buch somit die gesamte Geschichte des Bergsteigens und des Alpinismus. Er nimmt Bergsteiger, Bergwanderer und Freunde der Berge aber auch kulturgeschichtlich interessierte Leser mit auf eine faszinierende Tour zu einem charakateristischen Phänomen der Moderne. Ein optisch sehr ansprechend gestaltetes und inhaltlich mindestens ebenso wertvolles Buch, das durch seine Verbindungen und Darstellung historischer Zusammenhänge besonders lesenswert ist und gewiss seinen Platz in der anspruchsvollen Alpinliteratur finden wird.

BUCHDATEN und VERLAG

Peter Grupp
Faszination Berg
Die Geschichte des Alpinismus

391 S.
35 s/w-Abb.
€ 29,90

SFr 50,90
ISBN-10 3-412-20086-7

www.boehlau.de

bergbuch.info - Berge von Büchern • Bücher über Berge • Bergbücher • Alpinliteratur

E-Mail an die Redaktion.

       Website realisiert von NETGRAF, 2005